

Sehr geehrter Besucher,
Das Ehrwalder Heimatmuseum hat seine neuen Räumlichkeiten
bezogen. Ab sofort finden Sie uns einige Meter weiter in der
Innsbruckerstrasse 24 - im "Spinnhof", einem unter
Denkmalschutz stehenden Gebäudeensemble des sogenannten
"Kende-Areals". Hier konzentrieren wir uns gemäß dem Motto
"weniger ist mehr" auf weniger Exponate, dafür jedoch mehr
Inhalt und Geschichten.
Die erste Sonderausstellung zeigt ausgewählte urgeschichtliche Funde aus Ehrwald, die in die Zeit ca. 1550-250 vor Christi datieren. Diese wurden im Jahr 2013 im Bereich einer Altwegtrasse in der Nähe der St. Annakapelle entdeckt. Umfangreiche Beschreibungen und Illustrationen geben einen spannenden Einblick in die Verwendung der Objekte vor über 2000 Jahren. Es ist zugleich die erste umfassende öffentliche Präsentation dieser Funde.
Eine zweite Sonderausstellung widmet sich dem Leben von
Clemens Krauss und seiner Frau Viorica Ursuleac. Gemeinsam
verbrachten sie in den Jahren 1950 bis 54 viel Zeit in Ehrwald
und beide sind hier auch bestattet. Zum Thema Clemens Krauss
erreichte uns auch ein anonymer Brief von "der Rabe", auf den
unter der Rubrik [Neuigkeiten]
eingegangen wird.
Da wir unseren ursprünglich für Ostern geplanten
Eröffnungstermin infolge der Corona-Einschränkungen nicht
einhalten konnten, haben wir einen virtuellen Rundgang durch
unser Museum erstellt. Auf diesem können Sie einen Einblick in
unsere Ausstellungen gewinnen - quasi als Vorgeschmack und zum
Gustieren.
Wie bereits in der Vergangenheit, laden wir Sie ein, uns bei unseren Bemühungen zu unterstützen. Dies können Sie - je nach Ihren Möglichkeiten - auf unterschiedliche Weise tun:
- werden Sie Mitglied im Ehrwalder Heimatmuseum e.V.
- unterstützen Sie uns durch Spenden
- unterstützen Sie uns durch Sachleistungen
- oder durch Ihrer persönlichen Mithilfe
Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Kontakt-Seite, oder schreiben Sie uns einen Brief. Wir werden uns so rasch wie möglich bei Ihnen melden.
- Neuigkeiten: hier finden sie aktuelle Informationen und auch unsere Serie "Mein Lieblingsexponat", in welcher wir regelmäßig ein spezielles Thema bzw. Exponat aus unserem Fundus aufgreifen und beschreiben.
- Galerie: hier finden Sie Bilder ausgewählter Exponate
Ihr Team des Ehrwalder Heimatmuseum e.V.